Safety Operation Center Workshop an der Digital Factory Vorarlberg
Die Digital Factory Vorarlberg und das Center for Digital Safety & Security des AIT Austrian Institute of Technology arbeiten bei der Ausbildung im Bereich Cybersicherheit zusammen.
Für moderne Unternehmen sind die Services eines Security Operation Centers (SOC) unerlässlich. Als wesentlicher Bestandteil der Cybersicherheit von Unternehmen gewährleistet ein SOC die Integrität der Firmennetzwerke, Systeme und Daten. SOCs spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und -bedrohungen sowie bei der proaktiven Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs, um Anomalien und Schwachstellen zu erkennen. Das SOC ist das Nervenzentrum für Cybersecurity, in dem Sicherheitsanalysten fortschrittliche Tools und Techniken einsetzen, um Sicherheitsereignisse zu überwachen, zu analysieren und darauf zu reagieren und so die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Organisationsressourcen zu gewährleisten.
Versuchseinrichtungen zur Entwicklung von 5G- und Funk-Applikationen
Projektstart Juli 2022
Die Modellfabrik der Digital Factory Vorarlberg beschäftigt sich mit Aufgabenstellungen zur Digitalisierung der modernen Fertigung. Maschinen und Systeme werden im Verbund zu komplexen, vernetzen Industrieanlagen. Wesentlicher Faktor ist dabei der Austausch von großen Datenmengen in Echtzeit, die für Analysen, Vorhersagen, Kontrollen und Optimierung verwendet werden, oder die für die Zusammenarbeit mehrere Systeme und Maschinen benötigt werden. Aufgrund der hohen Datenraten und der notwendigen kurzen Latenzzeiten, ist die Vernetzung derzeit meist an Kabel gebunden.
Kooperation für eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion
Die Digital Factory Vorarlberg GmbH und die EVO Informationssysteme GmbH haben eine strategische Kooperation im Bereich der Digitalisierung von Produktionsunternehmen vereinbart. Konkretes Ziel der Kooperation ist die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung von Zukunftslösungen zur Digitalisierung.
Agile, digital gesteuerte Unternehmen und Fabriken sind ein wichtiger Bestandteil für eine ressourcenschonende und nachhaltige Produktion. Um in diesem zukunftsorientierten Aufgabenfeld gemeinsam mehr zu bewegen, haben die EVO Informationssysteme aus Durlangen/Deutschland und das Forschungszentrum „Digital Factory Vorarlberg“, ein Joint Venture des AIT Austrian Institute of Technology und der FH Vorarlberg in Dornbirn/ Österreich eine strategische Kooperation vereinbart.
Erfolgreicher Thementag “Digital & Production”
Spannende Einblicke beim Live-Showcase, hochkarätige Keynotes und effizientes Netzwerken im innovativen Umfeld der Millennium Innovation Days 2022.
Beim Digital Day informierten UnternehmerInnen, InnovatorInnen und ExpertInnen über Trends und Entwicklungen in den aktuellen Themenfeldern für unsere digitale Zukunft und präsentierten neueste Brancheneinblicke direkt aus der Praxis. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches High-End-Programm und radikal neu gedachte Konzepte begeisterten das Publikum.
Stay updated!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir informieren wir Sie über News, Trends und Events rund um die Themen Forschung & Entwicklung, Innovation und Digitalisierung.
Market-X Conference & Expo in partnership with Gaia-X Hub Austria
Connect people and ideas to create the future with us! Market-X is the networking event of Gaia-X Project Verticals, Gaia-X Hubs and Gaia-X Lighthouse Projects.
The Market-X Conference & Expo, organised by Gaia-X, will be held in Vienna on 14 and 15 March 2023 and is an unbeatable networking event to discover and comprehend the Gaia-X Standards, generate enthralling Gaia-X communities and join X-industry projects. Attending this event is highly valuable as you can gain a deep understanding of the Gaia-X projects, HUBs, verticals, and Lighthouses.
Gaia-X Project offers an opportunity for you to collaborate with partners, get assistance on building products, or connect with technology companies in order to begin utilising your Gaia-X Product.
Workshop: Grundlagen des Cyber Security Operations Centre (SOC)
Die Digital Factory Vorarlberg und das AIT Austrian Institute of Technology veranstalten vom 26.-28.04.2023 einen dreitägigen Workshop zum Thema Cyber Security. Jetzt gleich anmelden und Ihren Platz für die AIT Cyber Range sichern!
Security Operations Centres (SOCs) sind zu einem grundlegenden Bestandteil der Cybersicherheit von Unternehmen geworden, da sie ein Bewusstsein für sicherheitskritische Situationen schaffen. Sie werden eingesetzt, um verschiedene sicherheitsrelevante Funktionen zu erfüllen, darunter technisches Schwachstellenmanagement, Bedrohungsanalyse und Unterstützung bei der Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen der Einrichtung und des Betriebs eines SOC für ihr Unternehmen in Form von Vorträgen und Übungen näherzubringen. Als Abschluss findet am dritten Tag eine Cyber Range Übung statt, in der Reaktionen auf Cybervorfälle geübt und die erarbeiteten Unterlagen einem Praxistest unterzogen werden können.
Zum Programm und direkt zum Download Anmeldeformular
Showcase: Build a smart factory in 3 hours
Thementag “Digital & Production” am 05.10.2022 Im Rahmen eines Live-Showcases werden von 09.00 bis 12.00 Uhr vormittags die essenziellen Bausteine zum Aufbau einer datengetriebenen, intelligenten Fertigung präsentiert. Zum Programm