Cyber Security Planspiel 2025
Incident Response und IT-Security Training anhand realistischer Angriffsszenarien
Angriffe auf eine vernetzte Welt aus Unternehmen und Banken
Die weltweit zunehmende Zahl von IT-Sicherheitsvorfällen macht gut ausgebildete und praxiserprobte IT-Sicherheitsexperten zu einem unerlässlichen Bestandteil eines jeden Unternehmens. Um raffiniertere Angriffe effizienter abwehren zu können, ist ein Training anhand realistischer Szenarien unerlässlich. Die AIT Cyber Range stellt dafür eine einzigartige, virtualisierte Trainingsumgebung zur Verfügung, in der kritische IT-Systeme und eine Vielzahl von Sicherheitsvorfällen und Angriffen realitätsnah simuliert und erlebt werden können.
Das Übungsszenario: Im Planspiel 2025 tauchen wir ein in eine vernetzte Welt aus Finanzinstitutionen und Unternehmen, die sich plötzlich einer Fülle von zeitgleich stattfindenden und länger andauernden Cyberangriffen ausgesetzt sehen. Die Teilnehmer:innen spielen die unterschiedlichen Akteure der Unternehmen und müssen eine Reihe von kritischen Aufgaben absolvieren: Erkennen der Angriffe, Aktivierung von Notfallplänen, Kommunikation mit Behörden, Ergreifen von Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Eindämmung der Angriffe, sowie die Wiederherstellung der Systeme. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Kommunikation, Koordination und Kooperation zwischen den einzelnen Organisationen gelegt. Neben technischen Maßnahmen, werden vor allem die vorgesehenen Kommunikationsprozesse unter erschwerten Bedingungen geprobt.
Die Zielsetzung: Die Teilnehmer:innen erlernen grundlegende Abläufe wie auf verschiedene Cyberangriffe reagiert werden kann/muss und trainieren die Abwehr an realitätsnahen Simulationen. Sie können anhand dieser Erfahrung Maßnahmen und Abläufe in den eigenen Unternehmen entwickeln oder kritisch durchleuchten und sind für den Ernstfall bestens geschult.
Was erlernen Sie:
- Realitäsnahes Erleben von Cyber Sicherheits Vorfällen (Incidents)
- Erprobung von Maßnahmen gegen Cyberbedrohungen und -angriffe
- Erkennen der Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der unterschiedlichen Rollen bei vernetzen Cyberangriffen
- Wie sehen mögliche Response Szenarien für unterschieldiche Angriffe aus?
Das Planspiel bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Notfallpläne zu testen, zu sehen, wie sie in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen funktionieren, und Bereiche zu identifizieren, in denen Optimierungsbedarf besteht.
Erwerben Sie praktische Erfahrungen und vertiefen Sie Ihr Cyber Security Wissen. Unsere Digital Experts und das Ausbildungsteam freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Termin: 17. & 18. September 2025
Ort: FH Vorarlberg, Hochschulstr. 1, 6850 Dornbirn (Raum W 303)
Kosten: Early Bird € 980,-- exkl. MwSt. pro Person bei verbindlicher Anmeldung bis zum 15. Juli 2025, danach € 1.080,-- exkl. MwSt.
Programm:
17. September 2025 9:00 - 17:00: Einführung in die AIT Cyber Range, Kennenlernen der Szenarien, Rollen und Werkzeuge
18. September 2025 7:45 - 16:00: Planspiel in 2 Teilen mit gezieltem Fokus auf geeignete Response Szenarien, operative Nachbesprechung
Anmeldung:
Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine email auf office@vactory.at. Wir schicken Ihnen dann ein Anmeldeformular und Informationen zur Rollenwahl zu. Die Auswahl der Rollen erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Bitte beachten Sie, dass sowohl die Anzahl der Teilnehmer:innen, als auch die zur Verfügung stehenden Rollen begrenzt sind.
Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem AIT Austrian Institute of Technology und der WKV Wirtschaftskammer Vorarlberg durch.